ҽ

Das Angelusgebet mit dem Papst wurde diesen Sonntag aus der Casa Santa Marta übertragen Das Angelusgebet mit dem Papst wurde diesen Sonntag aus der Casa Santa Marta übertragen

Papst zu Christkönig: Das Königtum Jesu ist Barmherzigkeit

Wegen eines grippalen Infekts wurde das Angelusgebet mit Papst Franziskus diesen Sonntag per Videoschalte aus dem vatikanischen Gästehaus Santa Marta übertragen. In dem von einem Priester aus dem Staatssekretariat verlesenen Text erinnerte Franziskus am Christkönigssonntag an das, was jeden Christen auszeichnen sollte: Solidarität mit unseren notleidenden Brüdern und Schwestern.

Silvia Kritzenberger - Vatikanstadt

„Heute kann ich mich nicht vom Fenster (des Apostolischen Palasts) an euch wenden, weil ich dieses Problem mit einer Entzündung im Lungenbereich habe. Mons. Braida wird die Katechese verlesen. Er ist ja auch derjenige, der diese Katechesen immer so gut schreibt. Vielen Dank, dass ihr heute mit dabei seid.“

Hier zum Nachhören


Mit diesen Worten wandte sich Franziskus diesen Sonntag im Video an die Gläubigen, die sich über die verschiedenen Kommunikationskanäle zum Angelusgebet zugeschaltet hatten. Die Pilger, die auch diesen Sonntag wieder zahlreich auf den Petersplatz gekommen waren, konnten den Papst über Großbildschirme sehen. Die Auslegung des Tagesevangeliums und die abschließenden Papstappelle wurden von Mons. Paolo Braida aus dem vatikanischen Staatssekretariat verlesen. Den Engel des Herrn betete Papst Franziskus selbst.

Der Papst auf den Großbildschirmen auf dem Petersplatz
Der Papst auf den Großbildschirmen auf dem Petersplatz

Das Jüngste Gericht und der Maßstab der Nächstenliebe

Mit dem Christkönigssonntag, an dem wir unseren Herrn Jesus Christus als König des Weltalls feiern, klingt das Kirchenjahr aus. An diesem Hochfest sind wir eingeladen, über die endgültigen Fragen am Jüngsten Tag nachzudenken. Im Bibeltext zum Jüngsten Gericht, den der Evangelist Matthäus vorlegt, scheidet der Christkönig und Weltenrichter die Guten von den Bösen. Und der entscheidende Maßstab dabei wird die Nächstenliebe sein.

„Nach den Kriterien der Welt sollten die Freunde des Königs diejenigen sein, die ihm Reichtum und Macht verliehen haben, die ihm geholfen haben, Gebiete zu erobern, Schlachten zu gewinnen, sich über andere Herrscher zu erheben, ja vielleicht auf den Titelseiten der Zeitungen oder in den sozialen Medien wie ein Star gefeiert zu werden,“ begann der Text des Papstes zum Tagesevangelium am Christkönigssonntag. „Zu ihnen sollte er sagen: Danke, denn ihr habt mich reich und berühmt gemacht, beneidet und gefürchtet.“

Jesus urteilt nicht nach den Maßstäben der Welt

Jesus aber urteile nicht nach den Maßstäben dieser Welt, sondern sei ein König ganz anderer Art, „ein König, der die Armen "Brüder" nennt, sich mit den Hungernden und Dürstenden, den Fremden, Kranken und Gefangenen identifiziert und sagt: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan",“ hieß es im von Mons. Braida verlesenen Text weiter. „Er ist ein König, der sensibel ist für das Problem des Hungers, das Bedürfnis nach einem Zuhause, für Krankheit und Gefangenschaft: alles Realitäten, die leider noch immer allgegenwärtig sind. Hungrige, obdachlose Menschen, die sich kleiden so gut sie eben können, bevölkern unsere Straßen: Wir begegnen ihnen jeden Tag. Und auch was Krankheit und Gefängnis betrifft, so wissen wir alle, was es bedeutet, krank zu sein, Fehler zu machen und dafür bezahlen zu müssen.“

Nicht wegschauen, sondern konkrete Hilfe leisten

Liebe und Dienst – darauf komme es an. So wurde in der Katechese auf den Punkt gebracht, was einen Christen auszeichnet. Mit der leidenden Menschheit konfrontiert, dürfe man nicht wegschauen, sondern müsse dieser Not Abhilfe schaffen, in dem man Bedürftigen konkrete Hilfe leistet.

Der Stil Jesu: Mitleid, Barmherzigkeit, Zärtlichkeit

„Jesus, unser König, der sich Menschensohn nennt, findet seine liebsten Brüder und Schwestern in den Schwächsten. Sein "Königssaal" ist dort, wo Menschen leiden und Hilfe brauchen. Das ist der 'Hofstaat' unseres Königs. Und der Stil, durch den sich seine Freunde auszeichnen sollen – jene, die Jesus zum Herrn haben –, ist der Stil des Herrn selbst: Mitleid, Barmherzigkeit, Zärtlichkeit. Sie veredeln das Herz und sind wie Öl, das auf die Wunden der vom Leben Verwundeten tropft.“

Nächstenliebe: Der königlichste Ausdruck des Menschen

Abschließend lud Franziskus in seinem Text wie immer zur Gewissenserforschung ein:

„Glauben wir, dass das wahre Königtum in der Barmherzigkeit besteht? Glauben wir an die Macht der Liebe? Glauben wir, dass die Nächstenliebe der "königlichste" Ausdruck des Menschen und eine unabdingbare Voraussetzung für einen Christen ist? Und schließlich: Bin ich ein Freund des Königs: fühle ich mich also von den Bedürfnissen der leidenden Menschen, die meinen Weg kreuzen, persönlich betroffen?

(vaticannews – skr)

 

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. November 2023, 13:00

Das Angelus ist ein Gebet, dass in Erinnerung an das ewige Geheimnis der Menschwerdung drei Mal am Tag gebetet wird: 6 Uhr morgens, am Mittag und am Abend gegen 18 Uhr, jeweils wenn die Glocken zum Angelusgebet rufen.
Der Name ‚Angelus‘ stammt aus dem ersten Vers der lateinischen Version des Gebets - Angelus Domini nuntiavit Mariae. Es besteht aus der Lesung von drei schlichten Texten, bei denen es um die Menschwerdung Jesu Christi geht, gefolgt jeweils von einem Ave Maria.
Dieses Gebet wird vom Papst auf dem Petersplatz sonntags mittags und an Hochfesten gebetet. Direkt vor dem Gebet legt der Papst kurz die Lesungen des Tages aus. Nach dem Gebet folgen Grüße an die Pilger.
Von Ostern bis Pfingsten wird an Stelle des Angelusgebets das Regina Coeli gebetet, das an die Auferstehung Jesu Christi erinnert. Zum Abschluss dieses Gebets wird das „Ehre sei dem Vater“ drei Mal gesprochen.

Gebet des Angelus / Regina Coeli mit Papst

Alles lesen >