Papst Franziskus: Gebet beginnt mit dem Geburtsschrei
Christina Höfferer und Barbara Castelli - Vatikanstadt
Das Vaterunser sei ein kurzes, aber mutiges Gebet: ?Jesus lehrt keine Formeln, um sich beim Herrn anzubiedern, sondern er lädt uns vielmehr ein, zu ihm zu beten, und die Barrieren der Unterwerfung und der Angst niederzureißen“. Im Herzen des Gebets stünde das kindliche Vertrauen, unterstrich der Papst.
Das Vaterunser ist konkret
Außerdem sei das Gebet, das Jesus seinen Jüngern ?auf die Lippen gelegt“ habe, in der konkreten Lebenswirklichkeit verwurzelt. Es gehe um das tägliche Brot:
stellte der Papst fest, es entstehe dort, wo ein Mensch hungrig sei, weine, kämpfe, leide und sich die Sinnfrage stelle. Das Gebet beginne bereits mit dem Geburtsschrei, erklärte Franziskus, denn in diesem Schrei sei das Schicksal unseres ganzen Lebens vereint: Hunger, Durst, die Suche nach Glück. Doch Jesus habe die Menschlichkeit nicht unterdrücken wollen, vielmehr sei ihm daran gelegen, dass im Gebet alle Unruhe zum Himmel aufsteige und zum Dialog mit dem Herrn werde. Das Gebet gehe der Erlösung nicht nur voraus, sondern nehme sie gewissermaßen bereits vorweg, denn es befreie von der Verzweiflung derer, die nicht an einen Ausweg aus vielen unerträglichen Situationen glaubten.
Authentisch und spontan
Manche hätten in der Vergangenheit die These vertreten, dass das Bittgebet eine ?schwache Form des Glaubens“ sei, wohingegen das Gebet um des Gebetes und des Lobpreises willen, das Gebet, das Gott ?ohne die Last einer wie auch immer gearteten Bitte“ suche, ?authentischer“ sei. Doch dies, so unterstrich Franziskus sei nicht wahr. Denn das Bittgebet sei immer authentisch und spontan:
Das Gebet und die Bitte um etwas seien hingegen sehr edel. Gottvater habe ein großes Mitgefühl mit uns und wolle, dass seine Kinder ohne Angst zu ihm sprächen, direkt: ?Vater“ oder in Schwierigkeiten ?Aber Herr, was hast du mir angetan?“ sagten: ?Ganz direkt. Deshalb könnten wir ihm alles sagen, sogar die Dinge, die in unserem Leben verzerrt und unverständlich bleiben.“
200 Jahre Stille Nacht-Lied
Herzlich hieß Papst Franziskus die Pilger deutscher Sprache willkommen. Eine Delegation österreichischer Parlamentarier nahm an der Audienz teil, aus Anlass des 200jährigen Jubiläums des Weihnachtsliedes ?Stille Nacht, heilige Nacht“, welches, so der Papst uns in seiner ergreifenden Schlichtheit das Geschehen der Geburtsnacht Christi und die allumfassende Liebe Gottes begreifen ließe. Die Gruppe übergab Papst Franziskus die CD ?200 Jahre Stille Nacht, heilige Nacht - Ein Lied geht um die Welt“. Auf dem vor kurzem bei einem Benefizkonzert im Wiener Stephansdom präsentierten Tonträger singen Politikerinnen und Politiker aus allen heimischen Parlamentsfraktionen Weihnachtslieder. Mit dem Erlös der CD-Produktion wird die Hilfsaktion ?Licht ins Dunkel“ unterstützt.
(vatican news/kap)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.