FAO: Hungersnot für ein Drittel der Menschen in der arabischen Welt
Gleichzeitig nehme im arabischen Raum die Fettleibigkeit bei Kindern nimmt zu, ein Zeichen für falsche Ernährung. In der arabischen Welt sei jedoch etwa ein Drittel der Bevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen. Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen UN-Studie hervor, wonach ein Großteil der Bevölkerung in der arabischen Region im Jahr 2020 keinen Zugang zu einem angemessenen Maß an Nahrungsmitteln hatten, wobei mehr als 10 Millionen Menschen im Vergleich zum Vorjahr von kritischen Situationen und Nahrungsmittelbedarf berichteten.
Aus dem am Donnerstag von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) veröffentlichten Bericht geht hervor, dass im Jahr 2020 141 Millionen Menschen in den arabischen Ländern von ?mäßiger oder schwerer Ernährungsunsicherheit“ betroffen sein werden. Seit Anfang der 2000er Jahre habe der Hunger um mehr als 90 Prozent zugenommen, wobei alle Einkommensschichten und alle Länder betroffen seien, sowohl diejenigen, die von Konflikten betroffen seien, als auch diejenigen, in denen relativer Frieden herrsche.
Noch schlimmer geworden
Jean Marc Faures, FAO-Regionalleiter für den Nahen Osten und Nordafrika, erklärt, dass die Covid-19-Pandemie die Situation in einigen Ländern, die sich bereits in Schwierigkeiten befinden, noch verschlimmert habe, während es noch nicht möglich sei, die Auswirkungen des Gesundheitsnotstands auf das laufende Jahr zu beurteilen. ?Wir glauben jedoch, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Beschränkungen, die in vielen Ländern zur Bekämpfung von Covid-19 verhängt wurden, den schwächsten Teil der Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen haben“, fügt er hinzu.
Dem Bericht zufolge waren im Jahr 2020 69 Millionen Menschen, das heißt 16 Prozent der Bevölkerung der Region, unterernährt, was einem Anstieg von 4,8 Millionen im Vergleich zu 2019 entspreche. Unter den 22 arabischen Ländern wiesen Somalia und Jemen die höchsten Raten an Unterernährung im Jahr 2018 und in den folgenden zwei Jahren auf: Fast 60 Prozent der Somalier und über 45 Prozent der Jemeniten hätten mit Hunger zu kämpfen gehabt oder seien unterernährt. Ein weiteres Element sei die Fettleibigkeit, die in der arabischen Welt mehr als doppelt so häufig vorkommt wie im weltweiten Durchschnitt.
Krieg als Hauptursache
Kriege seien die Hauptursache für den Hunger, von dem 53,4 Millionen Menschen betroffen seien. In Staaten und Konfliktgebieten sei die Zahl sechsmal höher. Weitere Faktoren, die den Hunger behindern, seien soziale Unruhen, Armut, Ungleichheit, Klimawandel und knappe natürliche Ressourcen.
Dem FAO-Bericht zufolge werden im Jahr 2020 20,5 Prozent der arabischen Kinder unter fünf Jahren an Rachitis leiden, während 7,8 Prozent schwächer und stärker abgemagert sein werden. Die erste Zahl stelle eine Verbesserung gegenüber dem Jahr 2000 dar, als die Inzidenz 28,7 Prozent betrug, während die zweite Zahl über dem weltweiten Durchschnitt von 6,7 Prozent liege. Rachitis und Entwicklungsstörungen treten in kriegsgebeutelten Ländern häufiger auf. Im Gegensatz dazu waren im Jahr 2020 10,7 Prozent der Kinder in der arabischen Welt übergewichtig, etwa doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt von 5,7 und mehr als die 9,4 im Jahr 2000, was eine Verschlechterung der Ernährung bestätige.
Die höchsten Raten von Übergewicht bei Kindern gebe es in Libyen, wo 25,4 Prozeht der Kinder betroffen seien, im Libanon (19,7 Prozent) und in Syrien (18,2 Prozent).
(asianews – mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.