蜜桃交友

Suche

Olaf Fykse Tveit Olaf Fykse Tveit 

Schweiz: Weltkirchenrat verurteilt weltweiten Terror

Der ?kumenische Rat der Kirchen (?RK) hat die blutigen Anschl?ge der vergangenen Woche verurteilt. ?Gewaltt?tige Angriffe auf unschuldige Menschen im Namen einer Religion k?nnen und sollten von keiner Religion akzeptiert werden“, sagte ?RK-Generalsekret?r Olav Fykse Tveit am Sonntag in Genf.

Angesichts der Anschläge in Nigeria und Somalia mit zahlreichen Toten und der jüngsten Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens rief er zu ?ökumenischer Solidarität“ auf. ?Überall auf der Welt sind Menschen, die ihr tägliches Leben lebten - in der Schlange standen, um Lebensmittel einzukaufen, unschuldig an Orten spazieren gingen, die sicher sein sollten, den Gottesdienst besuchten - ihren Familien und ihren Gemeinden verloren gegangen“, sagte Tveit unter anderem in Bezug auf den Autobombenanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Dabei waren am Samstagmorgen nach Polizeiangaben mehr als 90 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden.

Mit Blick auf die Ermordung von sieben Menschen durch die nigerianische Terrorgruppe Boko Haram und die Veröffentlichung eines Videos durch die Miliz ?Islamischer Staat Provinz Westafrika“ (ISWAP), das die Hinrichtung von elf Christen im Nordosten Nigerias zeigen soll, verurteilte Tveit Versuche, das nigerianische Volk zu spalten und Christen gegen Muslime aufzuhetzen.

?Genug Kampf, Chaos und Tod“

?Wir müssen die Achtung der Menschenwürde unter allen Umständen sowie den Respekt und die Vielfalt fördern, um dem Hass und der Intoleranz, die hinter solchen extremen Gewalttaten stehen, entgegenzuwirken“. Angesichts der jüngsten Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens forderte der ÖRK-Generalsekretär ?ein Ende des Leidens“ für die Menschen vor Ort: ?Das syrische Volk ist bereits zu viel Konflikt und viel zu viel Blutvergießen, Zerstörung und Vertreibung ausgesetzt“, sagte Tveit: ?Genug Kampf, Chaos und Tod. Es ist Zeit für Frieden, für Rast, für Dialog und für Gerechtigkeit für die Opfer der Gräueltaten, die in diesen katastrophalen Jahren der Gewalt begangen wurden.“

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Dezember 2019, 16:13