Vom Tunnel des Krieges zum Tunnel der Brüderlichkeit
Andrea Tornielli
Es gibt die Tunnel des Krieges und des Terrors, die dazu dienen, Soldaten, Milizionäre und Geiseln zu verstecken. Und es gibt Tunnel, die geschaffen wurden, um Menschen unterschiedlichen Glaubens in Freundschaft zu vereinen. In Jakarta stehen sich die Istiqlal-Moschee, die größte in Südostasien, und die katholische Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt gegenüber, dicht beieinander, aber durch eine dreispurige Straße getrennt. Eine alte U-Bahn wurde restauriert, mit Kunstwerken geschmückt und zum ?Tunnel der Brüderlichkeit“ umgestaltet, um den Ort, an dem die Muslime beten, mit dem Ort zu verbinden, an dem die Christen die Eucharistie feiern. In einer Welt, die in Flammen steht, in der Kriege geführt werden, über die in den Medien berichtet wird, und solche, die in Vergessenheit geraten, in der Gewalt und Hass zu herrschen scheinen, müssen wir Wege der Freundschaft finden, auf den Dialog und den Frieden setzen, denn wir sind ?alle Geschwister“. Das ist es, was der Nachfolger Petri, der Pontifex, der Brückenbauer, uns bezeugt. Heute begibt sich Franziskus auf die längste Reise seines Pontifikats nach Asien und Ozeanien: von Indonesien - dem größten muslimischen Land der Erde - nach Papua-Neuguinea, dann zurück nach Osttimor und schließlich nach Singapur. Eine Pilgerreise, um den Christen dort nahe zu sein, wo sie eine ?kleine Herde“ sind, wie in Indonesien, oder wo sie fast die gesamte Bevölkerung ausmachen, wie in Osttimor. Eine Reise, um allen Menschen zu begegnen und zu bekräftigen, dass wir nicht zu Mauern, Schranken, Hass und Gewalt verurteilt sind, weil Frauen und Männer verschiedener Glaubensrichtungen, ethnischer Gruppen und Kulturen zusammenleben, sich gegenseitig respektieren und zusammenarbeiten können.
Obwohl die Reise nach Asien und Ozeanien bereits vor vier Jahren geplant war und dann wegen der Pandemie verschoben wurde, hat sie heute eine prophetische Bedeutung. In Anlehnung an den Heiligen von Assisi, dessen Namen er trägt, präsentiert sich der Bischof von Rom unbewaffnet, ohne die Absicht der Eroberung oder des Proselytismus. Er möchte lediglich die Schönheit des Evangeliums bezeugen, indem er bis nach Vanimo, einer Stadt mit 9000 Einwohnern am Pazifik, reist. Das war es, was seinen Vorgänger Paul VI. bewegte, der am 29. November 1970 an Bord eines kleinen Flugzeugs die Hauptstadt Apia im unabhängigen Samoa erreichte, um in einem kleinen und klapprigen Altar in Leulumoega für einige hundert Inselbewohner die Messe zu feiern. Das war es, was Johannes Paul II. dazu bewegte, diese Region der Welt mehrmals zu besuchen, und was ihn am dazu veranlasste, über das ?wahre Wesen“ der Lehre Jesu zu sprechen: ?Die Liebe geht großzügig auf die Bedürfnisse der Armen ein und ist von Mitleid mit den Leidenden geprägt. Die Liebe ist bereit, Gastfreundschaft zu gewähren, und ist in schwierigen Zeiten treu. Sie ist immer bereit zu verzeihen, zu hoffen und eine Lästerung mit einem Segen zu erwidern. ?Die Liebe hört nie auf“ (1 Kor 13,8). Das Gebot der Liebe ist der Kern des Evangeliums“.
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.