Czerny in Benin: Der Schutz des gemeinsamen Hauses eint alle
Roberta Barbi - Vatikanstadt
Die Zusammenarbeit zwischen den Religionen, die in Benin ?vorbildlich“ sei, sei der richtige Weg für den Umweltschutz, wie Kardinal Michael Czerny, Präfekt des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung, der seit dem 16. Januar in dem afrikanischen Land unterwegs ist, in Erinnerung rief. In seiner Rede anlässlich der Vorstellung der Aktivitäten der ?Grünen Kirche“ der Erzdiözese Cotonou am letzten Tag seiner Reise betonte der Kardinal, dass ?das Thema, das uns vereint, nämlich die Bewahrung unseres gemeinsamen Hauses, die Grenzen von Staaten, Rassen und Religionen überschreitet“.
Inspiration durch Laudato Si' und Laudate Deum
Die Lehren der Enzyklika aus dem Jahr 2015 bzw. des jüngeren apostolischen Schreibens aus dem Jahr 2023 seien die Inspirationsgrundlage für das an diesem Samstag vorgestellte Ökologie-Programm der Diözese. Darin werde der Zweck des Anliegens vorgestellt, eine ?Methodik zu liefern, um auf das Geschrei der bedrohten Erde, das Geschrei der Armen und die wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren; um nachhaltige Lebensstile anzunehmen, indem man sich auf Bildung, Kultur und Spiritualität stützt, um die Widerstandsfähigkeit aufzubauen und die Gemeinschaft zu stärken“. Um diese Ziele zu erreichen, hatte die Kirche von Benin zuvor beschlossen, sich auf zwei Bereiche zu konzentrieren: die Umwelterziehung des Einzelnen und die Förderung der ökologischen Entwicklung der diözesanen Räume und Strukturen im Kampf gegen den Klimawandel.
Umfassende Umwelterziehung
Um diese Ziele zu erreichen, ?hat die Kirche von Benin beschlossen, sich direkt oder indirekt an Familien, Pfarreien, Diözesen, Schulen, Universitäten, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Laienbewegungen, den Unternehmenssektor und religiöse Kreise zu wenden“, d.h. an alle potenziellen Abfallproduzenten und Energieverbraucher, erinnerte Kardinal Czerny.
Der Kardinal sei jedoch zuversichtlich, dass diese Ausbildung und Sensibilisierung ?nicht im Widerspruch zu den ethischen Werten stehen, die mit den anderen Religionen geteilt werden“, und dass es möglich sein wird, dank der ?Ressource der friedlichen Koexistenz unter den Gläubigen“, an der das Land reich sei, zusammenzuarbeiten.
Die Herausforderungen der ökologischen Förderung
In Bezug auf die Förderung von Umwelt und Ökologie und die Förderung erneuerbarer Energien spricht der Kardinal die Frage der Subsidiarität mit dem Staat an. Er sei überzeugt, dass dank ihrer Arbeit ?bald günstige Ergebnisse für die Erhaltung unseres gemeinsamen Hauses sichtbar werden“, ermutigte er die Teilnehmer des Runden Tisches. ?Ich hoffe, dass dies durch Ihren Glauben an Gott und auch durch das Prinzip der Subsidiarität gegenüber dem Staat motiviert ist“, fügte er an. Bei der Abfallwirtschaft zum Beispiel ?geht die Kette vom Einzelnen über die verschiedenen Verwaltungs- und Sozialstrukturen bis zum Staat“. Das Gleiche gelte für die erneuerbaren Energien und die ökologische Entwicklung des öffentlichen Raums. ?Benin setzt auf die Möglichkeit, Solar- und Windenergie zu erzeugen“, betonte der Präfekt, ?dies erfordert sicherlich ein langfristiges Engagement und eine Organisation, aber auch Investitionsmittel, die nicht ohne weiteres verfügbar sind.“
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.