蜜桃交友

Suche

Kardinal Mario Grech, Generalsekret?r der Bischofssynode, h?lt den Einführungsvortrag des Vatikan-Online-Kurses zum Thema Synodalit?t Kardinal Mario Grech, Generalsekret?r der Bischofssynode, h?lt den Einführungsvortrag des Vatikan-Online-Kurses zum Thema Synodalit?t 

Vatikan organisiert internationale Online-Kurse zu Synodalit?t

Was ist Synodalit?t? Steht sie im Einklang mit dem, was im Lehramt der Kirche und im Kirchenrecht zum Ausdruck kommt? Diese und weitere Fragen will der Vatikan mit einem mehrteiligen internationalen Online-Kurs zum Thema Synodalit?t beantworten. Mitmachen kann jeder. Den Einführungsvortrag h?lt Kardinal Mario Grech, Generalsekret?r der Bischofssynode.

Der Kurs findet in italienischer Sprache statt, mit Simultanübersetzung ins Spanische, Portugiesische und Englische.  richtet sich an das gesamte Volk Gottes - also Geistliche, pastorale Mitarbeiter, Männer und Frauen des geweihten Lebens, Ordensleute und Laien. Die Vorträge auf der Plattform Zoom sollen eine umfassende theologische und pastorale Vorbereitung bieten, ?um der christlichen Gemeinschaft ein Modell für die gemeinsame Ausübung des christlichen Denkens und Handelns zu geben", heißt es in einer Pressemiteilung des Generalsekretariats der Synode von diesem Freitag. Das Sekretariat organisiert die Kurse in Zusammenarbeit mit dem .

Der Kurs besteht aus drei akademischen Online-Modulen und einem Treffen vor Ort. Den Auftaktvortrag am 17. Januar 2023 hält Kardinal Mario Grech, der im Vatikan für die Weltsynode zum Thema Synodalität verantwortlich ist.  Es ist auch möglich, nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. 

Weitere Infos und Anmeldung

Weitere Informationen und Anmeldung bei: ceg@sophiauniversity.org 

Wer sich für den gesamten Kurs anmelden möchte, muss dies bis zum 15. Januar 2023 tun. Diejenigen, die ein oder mehrere Module belegen möchten, haben dagegen eine Frist von:

- 4. Februar für das 1. Modul;

- 4. März für das 2. Modul;

- 6. Mai für das 3. Modul. 


(vatican news - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

16. Dezember 2022, 12:03