Ein Laie und zwei Märtyrer des Nationalsozialismus bald heilig
Mario Galgano und Alessandro De Carolis - Vatikanstadt
Sie seien Beispiele für die grenzenlose Nächstenliebe, hieß es im Anschluss an die Audienz für den Präfekten der Selig- und Heiligsprechungskongregation. Kardinal Marcello Semeraro war an diesem Samstagvormittag bei Papst Franziskus, um die Dekrete unterzeichnen zu lassen. Unter den neuen Heiligen und Seligen soll künftig auch Artemide Zatti sein, einem italienischen Laien aus Boretto in der Poebene, wo er 1880 geboren wurde. Die Familie wanderte nach Argentinien aus, als Artemide 17 Jahre alt war, und ließ sich in Bahia Blanca nieder. Dort lernte der junge Mann die Salesianer kennen und trat in die Kongregation ein. Er erkrankte jedoch an Tuberkulose und beschloss nach seiner Genesung, nicht Priester zu werden, sondern sich den Kranken zu widmen, um ein Gelübde zu erfüllen, das er Maria, der Helferin der Christen, abgelegt hatte. Diesen Dienst übte er sein ganzes Leben lang im Krankenhaus von Viedma aus, als stellvertretender Direktor, Verwalter und Krankenpfleger, der von seinen Patienten und deren Familien geliebt und respektiert wurde, bis ein Tumor auftrat und er 1951 starb.
Das Wunder
Johannes Paul II. hat Artemide Zatti im Jahr 2002 seliggesprochen, und das für die Heiligsprechung anerkannte Wunder datiert aus dem Jahr 2016. Das Wunder betraf die Genesung eines philippinischen Mannes aus Tanauan Batangas, der nach einem schweren Schlaganfall im Kopf, der durch starke Blutungen verschlimmert wurde, im Sterben lag. Seine Familie hatte nicht die Mittel, ihn zu operieren, und brachte ihn am 21. August nach Hause, doch am 24. August entfernte er plötzlich die nasale Magensonde, mit der er sich selbst ernährt hatte, und den Sauerstoff und bat darum, essen zu dürfen. Sein Bruder, ein Salesianer-Koadjutor in Rom, hatte um die Genesung des Mannes gebeten und noch am Tag seiner Einlieferung ins Krankenhaus begonnen, um die Fürsprache des seligen Artemide Zatti zu beten.
Das Martyrium der beiden Priester
Mut und Glaube bis zum Blutvergießen und die Art von Hass, die einen unmenschlich macht, werden in den Geschichten der Märtyrer und zukünftigen Seligen Giuseppe Bernardi und Mario Ghibaudo, beide Priester, gegenübergestellt, die in eine der schrecklichen Seiten verwickelt wurden, die Kriege hervorbringen können. Nach dem Waffenstillstand von 1943 befand sich die Stadt Boves in der Provinz Cuneo an der Schnittstelle zwischen den deutschen Truppen und dem Kampf der Partisanen. Am 19. September drohte der deutsche Major Peiper nach einem Gefecht, bei dem auf jeder Seite ein Mann ums Leben kam und zwei Soldaten gefangen genommen wurden, mit der Zerstörung der Stadt, falls er seine beiden Männer und den Leichnam des Getöteten nicht freilassen würde. Don Giuseppe Bernardi und eine weitere Person vermitteln erfolgreich und erreichen, was die Belagerer wollen, aber sie hielten ihr Wort nicht. Der deutsche Major gab jedoch den Angriffsbefehl und lud den Priester und die andere Person, Antonio Vassallo, in ein gepanzertes Fahrzeug, wo sie gezwungen wurden, Zeuge von brennenden Häusern und Hinrichtungen zu werden.
Gegen 16.30 Uhr wurde der Pfarrvikar Don Mario Ghibaudo getötet, der sich nach der Rettung der Mädchen aus dem Waisenhaus und anderer Personen einem von einem deutschen Maschinengewehr getroffenen Mann näherte, um ihm die letzte Ölung zu erteilen, der seinerseits von einer Salve von Kugeln niedergestreckt wurde und von einem Soldaten mit Dolch und Gewehrkolben brutal angegriffen wurde. Gegen 18 Uhr wurden Pater Bernardi und der andere Mann in einen Innenhof gebracht, wo sie ebenfalls hingerichtet und angezündet wurden.
Die neuen Ehrwürdigen
Die von Papst Franziskus unterzeichneten Dekrete erkennen auch die heroischen Tugenden von sieben Dienern Gottes an, die von der Kirche nun als ehrwürdig eingestuft werden.
Der 1899 geborene spanische Bischof Martino Fulgenzio Elorza Legaristi von der Kongregation der Passion Jesu Christi baute in dem ihm anvertrauten peruanischen Gebiet, das von Armut und großer religiöser Unwissenheit geprägt war, buchstäblich Seelen und das Haus Gottes auf. Er besuchte die Pfarreien oft zu Fuß, zu Pferd oder im Kanu, begann mit dem Bau der Kathedrale und neuer Kirchen in den Dörfern und nahm auch an den ersten Sitzungen des Zweiten Vatikanischen Konzils teil. Er starb 1966 in Lima.
Bischof Francesco Costantino Mazzieri von den Minderen Konventualen, der aus Abbadia di Osimo (1889) stammt, war ebenfalls Missionar. Da er sich berufen fühlte, fern von Italien zu evangelisieren, wurde er 1930 mit sechs Brüdern in das heutige Sambia, in den Bezirk Ndola (damals Nordrhodesien), damals eine britische Kolonie, geschickt. 36 Jahre lang widmete er sich einer intensiven Evangelisierung, die die Kirche unter schwierigen und unnachgiebigen Bedingungen wachsen ließ, indem er sich in der ländlichen Gegend von Santa Teresa (Ibenga-Sambia) niederließ. Diese Bescheidenheit, gepaart mit einer ausgeprägten Fähigkeit zur Nächstenliebe - er setzte sich heldenhaft für die Leprakranken ein - machte ihn bei den Menschen in Sambia beliebt und starb 1983, umgeben von einem Ruf der Heiligkeit.
Unter den Namen der neuen Ehrwürdigen befinden sich auch Gründerinnen von Ordensinstituten: Lucia Noiret (geboren 1832 in Frankreich) gründete die Kongregation der Mägde vom Heiligsten Herzen Jesu unter dem Schutz des Heiligen Josef. Nach ihrem Noviziat bei den Schwestern der Nächstenliebe wurde sie als Erzieherin in einer Einrichtung für arme Mädchen und Waisenkinder nach Imola versetzt. Als die Generaloberin beschloss, die Schwestern zurückzurufen, blieb Schwester Lucia auf Anraten des Bischofs von Imola, Luigi Tesorieri, im Dienst der Einrichtung. Mehrere junge Frauen schlossen sich ihr an und bildeten die erste Keimzelle der künftigen Gemeinde. Sie starb 1899 in Imola.
Die Nonne Casimira GruszczyÅ„ska wurde 1848 in Kozienice (heute Polen) geboren, wo sie ihr ganzes Leben bis zu ihrem Tod im Jahr 1927 verbrachte. Im Alter von 10 Jahren legte sie ein privates Keuschheitsgelübde ab, das sie mit 21 Jahren mit Erlaubnis des Pfarrers während einer Messe in der Pfarrkirche erneuerte. Im folgenden Jahr starb ihre Mutter, und die zukünftige Gründerin widmete sich den Krankenbesuchen und dem Katechismusunterricht für Kinder. 1875 trat sie in die Kongregation der Botenschwestern vom Herzen Jesu ein, doch als das zaristische Regime die Auflösung der Ordensinstitute auf dem Gebiet des Königreichs Polen verfügte, tauchte die Kongregation der Botenschwestern unter und arbeitete ohne die Anerkennung einer Ordenstracht weiter. Schwester Casimira zog nach Warschau, um das Heim für invalide Lehrerinnen zu leiten, und gründete 1882 die Kongregation der Schwestern der Betrübten, die sich der Pflege kranker und leidender Menschen widmete und der Regel des Dritten Ordens der Franziskanerinnen unterlag, die sie 45 Jahre lang leitete, obwohl sie gleichzeitig der Kongregation der Botenschwestern angehörte. Im Jahr 1922 verlieh ihr Pius XI. die Medaille „Pro Ecclesia et Pontifice“.
Zwei der drei als ehrwürdig anerkannten Laienfrauen sind gleich alt. Aurora Calvo Hernández-Agero aus Spanien, geboren 1901, lebte ihr ganzes Leben in Bejar. Aus einer zutiefst christlichen Familie stammend, ihr Bruder war Priester, verspürte sie den Wunsch, sich den Karmeliten zu weihen, aber die Notwendigkeit, sich um ihre alte Mutter zu kümmern, hinderte sie daran, in das kontemplative Leben einzutreten. Sie arbeitete als Katechetin und bemühte sich in jeder Hinsicht, ihr inneres Leben mit Intensität und Sorgfalt zu vertiefen, indem sie sich der Jungfrau Maria weihte und eine große Leidenschaft für geistliche Übungen zeigte. In schlechtem Gesundheitszustand starb er 1933 an einer Bronchopneumonie.
Die Lebensgeschichte von Rosalie Celak, die ursprünglich aus Jachówka stammt, wo sie 1901 geboren wurde, spielt in Polen. Mit 17 Jahren legte sie ein privates Keuschheitsgelübde ab. 23-jährig ging sie nach Krakau, wo sie ein Jahr lang bei einer älteren Frau wohnte, die ihr bei der Hausarbeit half. Noch in Krakau begann sie im folgenden Jahr als Krankenpflegerin in der chirurgischen Abteilung des St. Lazarus-Krankenhauses in derselben Stadt zu arbeiten und wurde nach etwa zwei Monaten in die Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten versetzt. Sie wollte sich weihen lassen und trat 1927 in die Klarissen in Krakau ein, aber ihre schwache Gesundheit erlaubte es ihr nicht, dort zu bleiben, und im folgenden Jahr kehrte sie zu ihrer Arbeit im Lazarus-Krankenhaus zurück, die sie mit großer Sorgfalt und Hingabe ausübte und das Vertrauen und den Respekt aller gewann. In der letzten Phase ihres Lebens wurde ihr Glaube durch die mystische Vereinigung mit Jesus gestärkt. Sie starb 1944 im Alter von 43 Jahren in Krakau.
Die dritte Laienfrau, die für ihre heroischen Tugenden ausgezeichnet wurde, war zwanzig Jahre älter. Die Italienerin Maria Aristea Ceccarelli wurde 1883 in Ancona in eine Familie geboren, die sie nicht liebte. Ihre ungebildete Mutter war verschlossen und sehr hartherzig, während ihr Vater ein gewalttätiger, jähzorniger Mann war, der gerne spielte und trank und eine Abneigung gegen Aristea hatte. Das Mädchen wächst in einer Umgebung auf, die von Einsamkeit, psychischem und materiellem Elend geprägt ist. Sie kennt Hunger und Kälte, beginnt im Alter von 6 Jahren als Näherin zu arbeiten und wird dies bis zum Alter von 11 Jahren tun, wenn sie auch in einem Restaurant arbeiten wird. Ihre Eltern zwangen sie, Igino Bernacchia zu heiraten, und die beiden vereinbarten, wie Bruder und Schwester zu leben und zu ihren Schwiegereltern zu ziehen, wo Aristea als Dienstmädchen arbeitete und auch in der Bäckerei, der Metzgerei und dem Lebensmittelgeschäft der Familie tätig war. Ihr Schwiegervater und ihr Ehemann waren ebenfalls gewalttätig, und leider erlitt sie 1902 eine schwere und schmerzhafte Krankheit, die zur Entfernung ihres rechten Auges führte. Aristea fand Trost im ständigen Gebet, und als sie wegen der Arbeit ihres Mannes nach Rom umziehen mussten, vertraute sie sich der geistlichen Führung zweier Kamillianer an und lebte ihre Mission in den Krankenhäusern, insbesondere im Sanatorium „Umberto I.“, unter den Tuberkulosekranken, darunter viele Kinder, besuchte die Kranken in ihren Häusern, tröstete sie und half ihnen materiell. Er starb am Heiligabend 1971 in Rom.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.