蜜桃交友

Suche

Das WFP bringt Essen zu den ?rmsten der Welt Das WFP bringt Essen zu den ?rmsten der Welt 

Vatikandiplomat würdigt das WFP

Für den St?ndigen Beobachter des Heiligen Stuhls bei den internationalen Organisationen in Rom (FAO, IFAD und WFP), Erzbischof Fernando Chica Arellano, stellt der Nobelpreis für das World Food Programme klar heraus, dass ?Hunger und Frieden miteinander verbunden“ sind. Die Welt müsse von reiner Rhetorik zu konkreten Ma?nahmen gegen den Hunger kommen, so wie es die Mitarbeiter der internationalen Organisation vormachten, betont der Diplomat im Gespr?ch mit Radio Vatikan.

Die Entscheidung des Komitees, den Friedensnobelpreis in diesem Jahr dem WFP zuzusprechen, werfe erneut ein Licht darauf, dass nicht der Handel von Waffen, sondern die Hilfsleistungen an die Ärmsten der Welt vermehrt werden müssen, betont Erzbischof Chica Arellano im Interview mit Radio Vatikan. Das allgemein vereinbarte Ziel ?Zero Hunger 2030“, also die Überwindung von Hunger weltweit bis zum Jahr 2030, liegt jedoch seiner Wahrnehmung nach noch ?in weiter Ferne“:

?Dieser Preis hebt vor allem hervor, wie wichtig es ist, weiter gegen den Hunger anzukämpfen, und nicht zu vergessen, dass Hunger und Frieden auf sehr komplexe Weise miteinander zusammenhängen,“ so der Vatikandiplomat, der als Ständiger Beobachter bei der FAO, dem IFAD sowie dem WFP tätig ist.

Der Papst besuchte das WFP im Juni 2016

Darauf habe bereits Papst Franziskus aufmerksam gemacht, als er das WFP besucht habe, erläutert Chica Arellano weiter: ?Bei dieser Gelegenheit hat er wirklich weitsichtige Worte geäußert, als er von der weltweiten Instabilität sprach, die wir erleben, und wie die existierenden Konflikte, die Waffen, eine ungewöhnliche Überlegenheit gewonnen haben und sich vervielfachen. Der Papst hat damals einen beherzten Appell für den Frieden abgesetzt, und vor allem dafür, nicht den Waffenhandel zu vervielfachen, sondern die Hilfsleistungen. Denn häufig, so sagte der Papst, wird der Hunger als solches zur Kriegswaffe gemacht, und die Opfer werden immer mehr.“

?Die Welt braucht wahre Helden“

Statt in Waffen, gelte es in Frieden zu investieren, aber auch die bürokratischen Hindernisse für Hilfsleistungen abzuschaffen, paraphrasiert der Vatikandiplomat die damaligen Worte des Papstes. ?Und dabei hat das WFP eine wichtige Rolle, denn die Welt braucht wahre Helden, also Menschen und Institutionen, die sich dafür einsetzen, Wege zu eröffnen, Brücken zu bauen, so dass immer weniger Menschen leiden müssen, der Frieden zunimmt und der Hunger komplett abgeschafft wird.“

Das WFP stellt eine Einsatztruppe dar, die nicht nur langfristig für die Ernährung von Menschen in armen Weltregionen eintritt, sondern auch flexibel genug ist, kurzfristig auf Notlagen zu reagieren, die beispielsweise durch eine Naturkatastrophe oder einen plötzlich ausbrechenden Konflikt auftreten können. Doch diese Arbeit kostet Geld – Geld, das auch angesichts der derzeitigen Weltlage immer knapper wird. 

In seiner Enzyklika hat nun Papst Franziskus die Idee eines weltweiten Solidaritätsfonds aufgebracht, der dazu dienen solle, armen Ländern bei ihrer Entwicklung unter die Arme zu greifen und den Hunger endgültig aus der Welt zu schaffen. Genutzt werden sollten dafür die Geldmittel, die derzeit in den Waffenhandel gesteckt werden… Der Gedanke eines weltweiten Solidaritätsfonds war angesichts der vielen Armen bereits Paul VI. bei seinem Besuch in Indien gekommen - er hatte ihn in seine Enzyklika Populorum progressio einfließen lassen.

?Gegen den Hunger werden viele Worte gemacht, eine Riesenrhetorik“

?Und Papst Franziskus hat nun diese wunderbare Idee aufgegriffen und schlägt sie aufs neue einer Welt vor, die nach Frieden dürstet, nach Würde. Ich denke, dass das eine wunderbare Sache wäre, wenn dazu der Wille bestünde. Gegen den Hunger werden viele Worte gemacht, eine Riesenrhetorik. Aber jetzt scheint mir, dass die Zeit zum Handeln gekommen ist. Es braucht Mittel, es braucht Gesten, es braucht konkrete Programme, damit der Hunger zu einem Museumsstück wird, zur Vergangenheit wird und nicht eine Plage bleibt.“

?Die Welt ist der Worte müde“

Der Countdown läuft bereits seit geraumer Zeit: Bis zum Jahr 2030 sollte der Hunger weltweit der Vergangenheit angehören, darauf hatte sich die Weltgemeinschaft im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2015 geeinigt: ?Doch mir scheint, dass wir davon noch weit entfernt sind, wenn man nichts tut“, gesteht Chica Arellano ein. ?Die Nachhaltigkeits-Agenda 2030 darf nicht nur eine schöne Idee bleiben, denn die Welt ist der Worte müde. Es braucht wirklich Gesten, wahre und konkrete Gesten. Man muss das Wort ,tun‘ auf alle Arten durchdeklinieren und all diese Rhetorik vergessen, die am Ende doch zu nichts führt.“

(vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. Oktober 2020, 10:55